Moritz Ochsmann hat sich in seiner Masterarbeit mit verschiedenen Nachtlebensräumen in Köln beschäftigt.
»Das Ziel dieser explorativen Raumanalyse war es, die Ringe und das Belgische...
Article featuring stadtnachacht project in business magazin »brand eins«.
Für einen Artikel mit dem Titel »Schlaflos in Köln« im Wirtschaftsmagazins brand eins hat die Autorin...
Im Rahmen des Projekts »stadtnachacht – Management der Urbanen Nachtökonomie« wurden für 12 Städte quantitative Analysen der Abend- und Nachtökonomie auf Basis der Umsatzsteuerstatistik...
Am Brüsseler Platz in Köln besteht schon seit Jahren ein massiver Konflikt zwischen nächtlichen Besuchern und Anwohnern. Beide Gruppen sehen ihre Freiheit in Gefahr....
Die explorative Vorrecherche des Pilotprojekts »stadtnachacht – Management der Urbanen Nachtökonomie« ist weitestgehend abgeschlossen. Erste Interviews in den Fallstudienstädten.
Im Rahmen der Vorrecherche wurden 12...
Artikel in der Immobilien Zeitung über die Begrenzung von Durchgangsrechten zur Vermeidung von Lärmkonflikten in der Stadt.
»In Innenstädten fühlen sich Anwohner häufig gestört, wenn...
In Köln wurde 2010 der Verein KLUBKOMM - Verband Kölner Clubs und Veranstalter e.V. gegründet, der die Interessen der lokalen Party- und Musikzene vertreten...