Loss of the Night/Verlust der Nacht
The interdisciplinary »Loss of the Night« research project published a documentary movie about their work.
stadtnachacht hat bereits mehrmals über den interdisziplinären Forschungsverbund »Verlust der Nacht«...
St. Pauli pinkelt zurĂĽck
Im Rahmen der Aktion »St. Pauli pinkelt zurück« werden Hauswände auf dem »Kiez« in Hamburg-St. Pauli mit superhydrophoben Speziallack versehen.
Mit Hilfe von superhydrophoben –...
Manifesto da Noite / Night Manifesto
Initiative CoLaboratĂłrio aus SĂŁo Paulo schreibt ein Manifesto da Noite / Night Manifesto mit dem programmatischen Untertitel Seeking Citizenship 24h.
Vor dem Hintergrund lokaler Diskurse...
Seminar: Spielen, Trinken, Feiern
Das Deutsches Institut für Urbanistik (difu) veranstaltet Mitte September ein Seminar zum Thema »Spielen, Trinken, Feiern – Sichere Städte und städtische Vielfalt: Wie passt...
cfp: Habiter (la nuit) / Inhabiting (the night)
Beitrage zum Thema »Habiter (la nuit) / Inhabiting (the night)« gesucht.
Gerne weisen wir auf einen call for papers der kanadischen Zeitschrift Intermédialités für eine...
Nachtökonomie kartieren…
Im Rahmen des Projekts »stadtnachacht – Management der Urbanen Nachtökonomie« wurden für 13 ausgewählte deutsche Großstädte Kartierungen vorgenommen. Ziel war eine möglichst umfassende Erhebung...
I stole the Moon
I stole the Moon – Installation des litauischen Street-Art-Künstlers Morfai.
»Der Künstler Morfai hat in der litauischen Stadt Kaunas die wunderbare Installation “I Stole The Moon” über mehrere...
Kneipen pro Kopf
Im Rahmen des Projekts »stadtnachacht – Management der Urbanen Nachtökonomie« wurden für 12 Städte quantitative Analysen der Abend- und Nachtökonomie auf Basis der Umsatzsteuerstatistik...
studie: Mediennutzung & Ausgehverhalten
diginights Media – eine Veranstaltungs- und Medienagentur aus Heilbronn – hat eine Umfrage unter den Nutzern des Ausgehportals www.diginights.com durchgeführt. Im Fokus der Online-Umfrage...
Special Issue: Geographies of the urban night
Die Zeitschrift Urban Studies hat ein Special Issue unter dem Titel » Geographies of the urban night« veröffentlicht.
Die Sonderausgabe bündelt größtenteils bereits veröffentlichte Artikel...