SCHLAGWORTE: D-Hamburg
»Marktplatz« neu definieren – Die Transformation urbaner Zentren
Artikel über die Zukunft der Innenstädte plädiert für einen konzeptionellen Umgang mit dem Nachtleben.
Im Rahmen des Themenhefts »Stadt statt Handel« der Fachzeitschrift PLANERIN skizzieren...
NachtGestalten – Tagung in Hamburg
Deutsche Gesellschaft für Zeitpolitik stellt Jahrestagung 2017 unter den Titel »NachtGestalten – Die Eroberung und der Schutz der Nacht«.
In Kooperation mit dem Fachgebiet Projektentwicklung...
ÖFFENTLICH, POPULÄR, EGALITÄR?
Unter der Überschrift »ÖFFENTLICH, POPULÄR, EGALITÄR?« betrachtet eine Tagung an der Universität Hamburg die gesellschaftspolitische Bedeutung städtischen Vergnügens 1890-1960.
Das Aufkommen eines öffentlichen städtischen Vergnügens...
Symposium: Disziplinäre Grenzgänge
Studio N° 3111 der HafenCity Universität veranstaltet Symposium »Disziplinäre Grenzgänge – Neue Arbeitsfelder in Stadtgestaltung und Stadtforschung«
»Das Ende Deiner Disziplin?« Das Symposium beschäftigt sich...
Lecture: Die Eroberung der Stadtnacht
Dietrich Henckel gives a lecture on the conquest of the night in Hamburg.
Im Rahmen der Akademievorlesungen der Akademie der Wissenschaften in Hamburg hält Prof....
Mapping Hamburg Nightlife
Infographic on Hamburg Nightlife.
Für das Hamburger Stadtmagazin STADTLICHH – Magazin für Hamburger Gelegenheiten, hat stadtnachacht eine Doppelseite in der Rubrik konkret und krass mitgestaltet...
St. Pauli pinkelt zurück
Im Rahmen der Aktion »St. Pauli pinkelt zurück« werden Hauswände auf dem »Kiez« in Hamburg-St. Pauli mit superhydrophoben Speziallack versehen.
Mit Hilfe von superhydrophoben –...
Nachtökonomie kartieren…
Im Rahmen des Projekts »stadtnachacht – Management der Urbanen Nachtökonomie« wurden für 13 ausgewählte deutsche Großstädte Kartierungen vorgenommen. Ziel war eine möglichst umfassende Erhebung...
Kneipen pro Kopf
Im Rahmen des Projekts »stadtnachacht – Management der Urbanen Nachtökonomie« wurden für 12 Städte quantitative Analysen der Abend- und Nachtökonomie auf Basis der Umsatzsteuerstatistik...
Review – Reeperbahn Festival 2012
Ausverkauft! Das meldeten die Veranstalter des siebten Reeperbahn Festivals am (Sonn-)Tag danach. 25.000 Besucher tummelten sich die drei Tage zuvor in den verschiedensten Spielstätten...