Article on the outcomes of the project »stadtnachacht« and the case study Munich in Süddeutsche Zeitung.
Die Süddeutsche Zeitung hat einen Artikel über die Ergebnisse des Projekts »stadtnachacht – Management der Urbanen Nachtökonomie« und der Fallstudie München veröffentlicht. Zu Wort...
A Dialogue between Cities.Light.People in the Future – Exhibition at Aedes Architecture Forum Berlin about the Tokyo-based Lighting Planners Associates.
Das Aedes Architekturforum in Berlin präsentiert eine Wanderausstellung der Lighting Planners Associates (LPA). Mit der Ausstellung, die anlässlich des 25jährigen...
The final report of the project »stadtnachacht – management of night-time economies« sets out to make a first empirically-based contribution to the emerging issues around nightlife, night-time economies and urban planning in German cities.
Warum sollten sich Städte mit ihrem...
Awesome project of the korean artist Koo Jeong A.
Tolles Projekt im International Center of Art and Landscape auf der Insel Vassivière in Zentralfrankreich. Entworfen wurdet der Skatepark von der koreanischen Künstlerin Koo Jeong A in Kollaboration mit dem...
Nightriders – photo project
Kleine, feine Fotostrecke des Fotografen Jérome Gerull für Freunde des abendlichen und nächtlichen Fahrradfahrens.
Sehenswert ist auch die vorwiegend aus Nachtaufnahmen bestehende Fotoserie »Renaissance der Innenstädte«.
/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Jérome Gerull *1984 in Hannover. B.A. Fotografie – FH Dortmund.
Arbeitet und lebt...
As a part of his master's thesis, Philipp Frank mapped the Nuremberg night-time economy based on data from the commercial register (Gewerberegister).
Kartiert wurden Betriebsstätten der getränkegeprägten Gastronomie bzw. der Wirtschaftsunterklassen Diskotheken und Tanzlokale, Bars, Schankwirtschaften sowie Vergnügungslokale auf Basis...
vienna urbanists launching new magazine project.
Die Familie deutschsprachiger (Print-)Magazine mit dem Themenfokus Stadt und Cross-Over Konzept wächst weiter. Das neugegründete Magazin stadtform aus Wien sucht für seine erste Ausgabe Beiträge zum Thema »schwarze luft - stadt bei nacht«.
»Das gegenwärtige Großstadtleben...
Die Forschungsabteilung der weltweit tätigen Ingenieur- und Consulting-Firma Arup hat in Kooperation mit der firmeneigenen Lightning-Sparte einen Forschungsbericht mit dem Titel »Rethinking the Shades of Night« publiziert.
Beleuchtet wird das Thema Licht unter technischen als auch sozio-ökonomischen Vorzeichen und leitet...
The berlin based geographer Mattias Romberg did some empirical research on Spätis – owner-managed convenience stores in Berlin – and their importance for night-time provision.
Während in den meisten großen europäischen Metropolen durch große Handelsketten geführte Convenience Shops – 7-Eleven, Tesco...
The interdisciplinary »Loss of the Night« research project published a documentary movie about their work.
stadtnachacht hat bereits mehrmals über den interdisziplinären Forschungsverbund »Verlust der Nacht« berichtet, in dessen Rahmen – neben dezidiert ökologischen Fragestellungen – auch die kulturellen und sozioökonomischen...