Im Rahmen der #Savethenight Kampagne des Spirituosenherstellers Jägermeister veranstalten die Kollegen* von VibeLab einen »Denkathon« zur Rettung der Nachtkultur.
stadtnachacht revisited: Im Rahmen der Dissertation von Jakob F. Schmid wird eine breite Forschungsperspektive für die freizeit- und konsumbezogenen Nachtökonomie formuliert. Die...
The italian journal »Bollettino Della Società Geografica Italiana« (BSGI) has published a special issue titled »Geographies of the urban night«. This issue...
Münchner Musikfestival zum Thema Nachtleben und Stadtentwicklung.
Zum Auftakt des Musikfestivals Manic Street Parade beschäftigen sich auf der Konferenz Manic Day Parade zwei...
Zwölfte Ausgabe der Veranstaltungsreihe Berliner Nachtungen steht unter dem Titel »Langsames Licht«
Mit dem Konzept Langsames Licht / Slow Light ist ein inter-disziplinärer...
Vorstellung der Ergebnisse des ARL-Arbeitskreises »Zeitgerechte Stadt« im CLB Berlin.
Was können Dimensionen von Zeitgerechtigkeit sein? Kann Zeitgerechtigkeit hergestellt werden? Welche Aufgaben würden für unterschiedliche...
First german night-time economy report for mid-sized city of Koblenz published.
Erstmals im deutschsprachigen Raum widmet sich eine Studie der Bedeutung und Struktur der...
Podiumsgespräch im Rahmen der Ausstellung »Night Fever« zum Thema »urban catalysts«.
Anlässlich der Ausstellung »Night Fever. Design und Clubkultur 1960 bis heute« im Vitra Design...
Achte Ausgabe der Veranstaltungsreihe Berliner Nachtungen beschäftigt sich mit der »Nahverkehrsnacht«.
Helmut Grätz und André Kittelmann von den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) referieren am 27.06.2018 über nächtliche...