Studentischer Ideenwettbewerb & Call for Posters zum Thema Nachtleben, Nachtökonomie und nächtliche Stadträume in Dortmund ausgelobt.
Gesucht werden große...
Michael Götting hat sich in seiner Abschlussarbeit mit Möglichkeiten und Ansätzen der »Immunisierung« der Clubszene gegen das »Clubsterben« auseinandergesetzt.
The 2nd International Conference on Night Studies is an
international event that aims to echo frontier research, artistic works
and professional practices related...
Im Rahmen der #Savethenight Kampagne des Spirituosenherstellers Jägermeister veranstalten die Kollegen* von VibeLab einen »Denkathon« zur Rettung der Nachtkultur.
stadtnachacht revisited: Im Rahmen der Dissertation von Jakob F. Schmid wird eine breite Forschungsperspektive für die freizeit- und konsumbezogenen Nachtökonomie formuliert. Die...
The italian journal »Bollettino Della Società Geografica Italiana« (BSGI) has published a special issue titled »Geographies of the urban night«. This issue...
Münchner Musikfestival zum Thema Nachtleben und Stadtentwicklung.
Zum Auftakt des Musikfestivals Manic Street Parade beschäftigen sich auf der Konferenz Manic Day Parade zwei...
Zwölfte Ausgabe der Veranstaltungsreihe Berliner Nachtungen steht unter dem Titel »Langsames Licht«
Mit dem Konzept Langsames Licht / Slow Light ist ein inter-disziplinärer...