Münchner Musikfestival zum Thema Nachtleben und Stadtentwicklung.
Zum Auftakt des Musikfestivals Manic Street Parade beschäftigen sich auf der Konferenz Manic Day Parade zwei...
Sixteen months after the Rescue Plan for London’s Grassroots Music Venues was
published the report »Making progress« offers an update on progress, plus new facts...
»Electronic Body Music. Ordnung in und als Bewegung« lautet der Titel einer Veranstaltung im Tanzcafé Oma Doris in Dortmund.
Mit dabei ist die stadtnachacht...
Ausverkauft! Das meldeten die Veranstalter des siebten Reeperbahn Festivals am (Sonn-)Tag danach. 25.000 Besucher tummelten sich die drei Tage zuvor in den verschiedensten Spielstätten...
Die Ignoranz der GEMA. Stadtnachacht postet Pressemeldung zu neuen Gema-Tarifen.
Auf Grund des thematischen Zuschnitts von sn8 und der ausführlichen Berichterstattung und Kommentierung in den...
Das Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz ist auch in der Musik- und Veranstaltungsbranche angekommen und wird im Rahmen verschiedener Projekte bearbeitet und promotet. Im Zusammenhang...
Im Rahmen der Berlin Music Week 2012 veranstaltet die Clubcommission Berlin – der sich als Verband der Berliner Club-, Party- und Kulturereignisveranstalter versteht –...
Sehenswerter Kurzfilm über den Münchner Club Harry Klein, sein Raum-in-Raum Schallkonzept und dessen Entstehungsgeschichte. Der Film entstand im Rahmen der Videowerkstatt des Studiengangs »Musikjournalismus...
Als Nachtrag zum Artikel über das Fotoprojekt Vom Bleiben der Hinweis auf den Bildband »Temporary Spaces« von Martin Eberle aus dem Jahr 2001.
Eberle, Martin...