»KAReN - Kit for Assessment of Recreational Nightlife« ist ein aus drei Fragebögen bestehender Untersuchungsleitfaden zur Evaluation insbesondere sicherheits- und gesundheitsrelevanter Fragestellungen im Zusammenhang...
Das Deutsches Institut für Urbanistik (difu) veranstaltet Mitte November ein Seminar zum Thema »Nutzungsmanagement im öffentlichen Raum - Nutzungskonflikte und ihre Bewältigung«.
»Spontane Feste auf...
Im Rahmen des EU-Projekts »Club Health«, welches sich mit gesundheits- und sicherheitsrelevanten Fragestellungen im Zusammenhang mit dem freizeitorientierten Nachtleben beschäftigt, wurde das Online-Tool NightSCOPE...
München „feiert“ 50 Jahre Schwabinger Krawalle.
»Als Schwabinger Krawalle werden die Unruhen bezeichnet, die im Juni 1962 im Münchener Stadtteil Schwabing stattfanden. Weil eine...
Interessantes Papier von Alasdair J.M. Forsyth vom Scottish Centre for Crime and Criminal Justice Research. Es beschäftigt sich mit der Frage welchen Einfluss die...
Das EU-Projekt »Club Health« beschäftigt sich mit gesundheitsrelevanten Fragestellungen im Zusammenhang mit dem freizeitorientierten Nachtleben. Neben übergeordneten Themen wie Rauschmittelkonsum, Alkoholmißbrauch und Gewalt werden...
Zeitraffer-Video von Felix Klöckner aus dem Jahr 2007. Zu sehen ist der Hans-Albers-Platz auf dem so genannten Kiez - dem eigentlichen Vergnügungsviertel - auf...
Das Netzwerk Innenstadt NRW - eine freiwillige Arbeitsgemeinschaft von Kommunen in Nordrhein-Westfalen - hat sich in seiner Veranstaltungsreihe Innenstadt-Gespräche am 10.10.2011 mit dem Thema...
Im Rahmen des Annual Meeting der Association of American Geographers (AAG) im April 2011 in Seattle fanden drei Paper Sessions zum Thema Nightscapes: Geographies...
stadtnachacht empfiehlt den Film Lowlight zum Thema Stadt, Musik und Nachtleben.
»Von der Partymetropole zur langweiligsten Stadt der Welt: Als Teenager feierte Julian Neville in...