Das Berlin Mitte Institut ist eine Plattform die sich unter vielerlei Gesichtspunkten mit »Elektronischer Tanzmusik« auseinandersetzt. Wie so oft ist auch »Die Stadt« ein Thema.
»The Berlin Mitte Institut fĂŒr Bessere Elektronische Musik (BMI) is a collective of some music enthusiasts, who are running a platform for the experimentation of concepts related to electronic music culture.«
Neben zahlreichen musik- bzw. szenenbezogen Informationen und Blogposts umfasst die Plattform auch einige Texte, (wissenschaftliche) Paper und Studienarbeiten die sich unter soziologischen Gesichtspunkten mit der Musik- bzw. Technoszene und ihrer Szenewirtschaft auseinandersetzen und somit auch Themen wie Orte der Wertschöpfung, Live-Musik-Clubs und Bedeutung urbaner Nachtökonomie mitumfassen oder tangieren. Verantwortlich fĂŒr diese ThemenstrĂ€nge ist Jan-Michael KĂŒhn, der derzeit auch am Institut fĂŒr Soziologie der TU Berlin promoviert.
und
www.berlin-mitte-institut.de/freshmeatdj
Sehenswert ist auch die Auswahl themenbezogener Dokumentationen und Filmfeatures.
/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Interessantes Paper:
KuÌhn, Jan-Michael (2011): Arbeiten in der Berliner Techno-Szene: Skizze der Theorie einer Szenewirtschaft elektronischer Tanzmusik, In: Journal Der Jugendkulturen, Nr. 17.
»Download (PDF 117 KB)
KuÌhn, Jan-Michael (2011): Working in the Berlin Techno Scene: Theoretical Sketch of an Electronic Music âScene Economyâ, In: Journal Der Jugendkulturen, Nr. 17.
»Download (PDF 126 KB)