Die tolle Serie »Deutschlandkarten« des ZEITmagazin hat sich 2011 bereits dem Thema »Preis des Nachtlebens« gewidmet. 2010 wurde auch das Phänomen der »Langen Nächte...« gemappt, das laut Begleittext ein spezifisch Deutsches sein soll. Kartiert wurden Veranstaltungen »die nicht ausschließlich...
In der Reihe STADTplus des Deutschen Architekturmuseums in Frankfurt am Main hält am Mittwoch, den 10.10.2012 der Klubmacher und Veranstalter Hans Romanov einen 30minütigen Vortrag zum Thema »Die Stadt + Das Nachtleben - Wo Frankfurt feiert«. »Dass es im Frankfurter...

Migrant Socialities

0
Das Projekt »Migrant Socialities - Ethnic club cultures in urban europe« an der Goethe Universität Frankfurt erforscht im Rahmen von drei Fallstudien »neue Formen öffentlicher Sozialität junger Menschen mit Migrationshintergrund im Kontext urbaner Clubkulturen«. »In vergleichender Perspektive wird das Phänomen...
Die Ignoranz der GEMA. Stadtnachacht postet Pressemeldung zu neuen Gema-Tarifen. Auf Grund des thematischen Zuschnitts von sn8 und der ausfĂĽhrlichen Berichterstattung und Kommentierung in den relevanten Medien als auch der Tagespresse haben wir die derzeit gefĂĽhrte Diskussion um die neuen...
Sound and the City – Populäre Musik im urbanen Kontext. Der tolle Sammelband  – herausgegeben von Dietrich Helms und Thomas Phleps – mit vielfältigen Bezügen zu städtischen Themen kann auf den Seiten des Arbeitskreises Studium Populärer Musik e.V. (ASPM)...
Das Institut für Stadtplanung und Städtebau (ISS) der Universität Duisburg-Essen wurde von der der LUCI Association (Lighting Urban Community International) beauftragt, eine internationale Studie zum Thema nachhaltige Stadtbeleuchtung zu erstellen. Die Studie soll in weltweit rund 30...
Das Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz ist auch in der Musik- und Veranstaltungsbranche angekommen und wird im Rahmen verschiedener Projekte bearbeitet und promotet. Im Zusammenhang mit Spielstätten und der urbanen Nachtökonomie spielt hierbei natürlich das Thema Energieeffizienz eine prägende Rolle. Anbei...
Im Rahmen der Berlin Music Week 2012 veranstaltet die Clubcommission Berlin – der sich als Verband der Berliner Club-, Party- und Kulturereignisveranstalter versteht – unter dem Motto »World Nightlife Fund« einige auch für »Szene-Externe« interessante Panels und Vortragsrunden zu...

SN8 im Radio

0
Stadtnachacht im Radiointerview auf Deutschlandfunk. In der Sendung »CORSO – Kultur nach 3« gab stadtnachacht.de der Moderatorin Tanja Runow ein Interview. »Zum Mythos der modernen Großstadt gehört untrennbar ein vibrierendes Nachtleben, wie es in vielen Filmen und Büchern zelebriert wird....

NightSCOPE

0
Im Rahmen des EU-Projekts »Club Health«, welches sich mit gesundheits- und sicherheitsrelevanten Fragestellungen im Zusammenhang mit dem freizeitorientierten Nachtleben beschäftigt, wurde das Online-Tool NightSCOPE entwickelt. Mit Hilfe eines Onlinefragebogens, welcher von bestimmten Akteuren zu beantworten ist, und eines automatischen...