Wien fährt durch…
Interessanter Artikel von Günther Luxbacher in der Wiener Zeitung aus dem Jahr 2010 anlässlich der Einführung des U-Bahn Nachtverkehrs in der österreichischen Metropole. Unter...
FĂĽnf Fragen an Dietrich Henckel
»Stadt(entwicklungs)politik kann einen wichtigen Einfluss auf die Förderung oder Behinderung von nächtlichen Aktivitäten haben«
stadtnachacht im Interview mit Prof. Dr. Dietrich Henckel
/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
SNA: Assoziieren Sie...
Hans Albers Platz Zeitraffer
Zeitraffer-Video von Felix Klöckner aus dem Jahr 2007. Zu sehen ist der Hans-Albers-Platz auf dem so genannten Kiez - dem eigentlichen Vergnügungsviertel - auf...
Projektpräsentation 2.0 am
Brent Dahl und Philip Dring haben sich im Rahmen eines Studienprojekts mit der Frage beschäftigt welches Potenzial qualitative, nutzergenerierte Daten beispielsweise bei der (zeit-)räumlichen...
Nutzungskonflikte im städtischen Nachtleben
Das Netzwerk Innenstadt NRW - eine freiwillige Arbeitsgemeinschaft von Kommunen in Nordrhein-Westfalen - hat sich in seiner Veranstaltungsreihe Innenstadt-Gespräche am 10.10.2011 mit dem Thema...
Nachtschicht
Interessante und visuell eindringliche Dokumentation des Journalisten Timo GroĂźpietsch ĂĽber Nachtarbeiter/innen in Hamburg. Nachtschicht begleitet einen Schlachthofmitarbeiter, eine Postlerin, einen Taxifahrer, einen Krankenpfleger sowie...
Workshop: Experience Economy and Spatial Strategies
+++ »German Nachtleben - German approaches to the night-time economy« +++
Vortrag im Rahmen eines Workshops des Forschungsnetzwerks Experience Economy and Spatial Strategies der Regional...
stadtnachacht radiert…
Unser Vernetzt-Partner, die HCU blueBOX hat sich zum Semesterstart an der HafenCity Universität Hamburg etwas sehr Schönes einfallen lassen: Radiergummis mit Linktipp in Form...
Besser Aus- und Abgehen mit der purple flag?
Im Rahmen der Initiative Purple Flag - for a better night out werden – vergleichbar mit der Blauen Flagge für Strände – Stadtquartiere ausgezeichnet,...
Kultur oder Konsum? 9% oder 17%?
Kultur oder Konsum. Die Frage ob es sich bei Nutzungen wie Musikclubs um Kultur oder Ă–konomie handelt bzw. ob dort nun (musik-)kulturelle Veranstaltungen stattfinden...