Achte Ausgabe der Veranstaltungsreihe Berliner Nachtungen beschäftigt sich mit der »Nahverkehrsnacht«.
Helmut Grätz und André Kittelmann von den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) referieren am 27.06.2018 über nächtliche...
Mit Berichten, Analysen und Positionen zur Filialisierung des Einzelhandels können ganze Regalmeter gefüllt werden. Doch wie verhält es sich mit der Gastronomie? Dass die...
Understanding and shaping transport and mobility at night – Symposium at UCL Transport Institute.
Das Transport Institute des University College London (UCL) veranstaltet unter dem...
Report on the Impact of the Night Tube on London’s Night-Time Economy.
Im Zuge der anstehenden Einführung des durchgängigen Betriebs der London Underground an Wochenendnächten...
Nightriders – photo project
Kleine, feine Fotostrecke des Fotografen Jérome Gerull für Freunde des abendlichen und nächtlichen Fahrradfahrens.
Sehenswert ist auch die vorwiegend aus Nachtaufnahmen bestehende...
Initiative CoLaboratório aus São Paulo schreibt ein Manifesto da Noite / Night Manifesto mit dem programmatischen Untertitel Seeking Citizenship 24h.
Vor dem Hintergrund lokaler Diskurse...
Der digitale Nomade Patrick Stotz und der Hamburger Achim Tack – Macher des furiosen mapping-/dataurbanism-blogs www.mappable.info – haben im Rahmen einer Zusammenarbeit mit einem...
Interessanter Artikel von Günther Luxbacher in der Wiener Zeitung aus dem Jahr 2010 anlässlich der Einführung des U-Bahn Nachtverkehrs in der österreichischen Metropole. Unter...