Auf der Internetpräsenz des Vereins PETZI gibt es einen virtuellen Club Guide der unter anderem mit einer Karte aufwartet, der die Topographie der Schweizer Clublandschaft und Musikszene anschaulich visualisiert. www.petzi.ch/guide Darüber hinaus werden statistische Daten dargestellt, die unter den Vereinsmitgliedern ermittelt...
Die Agentur virtualnights:media, die ein bundesweites Ausgehportal (www.virtualnights.de) betreibt und PR-Aktionen für Kunden insbesondere im Kontext Nachtleben (Diskotheken, Bars, Musikclubs) durchführt, hat unter den Nutzern des Ausgehportals eine Umfrage zu deren Ausgehverhalten durchgeführt. Abgefragt wurde auch inwiefern Social Media...
Das EU-Projekt »Club Health« beschäftigt sich mit gesundheitsrelevanten Fragestellungen im Zusammenhang mit dem freizeitorientierten Nachtleben. Neben übergeordneten Themen wie Rauschmittelkonsum, Alkoholmißbrauch und Gewalt werden auch die »specific environments of nightlife« untersucht. Eine der Zielsetzung des Projekts ist unter anderem die...
Im globalen Vergleich erscheint einem Deutschland oft als ein flächenmäßig überschaubares Fleckchen Erde. Nahezu jede Stadt oder Ortschaft kann sogar ohne Flugzeug binnen einiger Stunden erreicht werden. Die Bahnfahrt von Flensburg nach Oberstdorf dauert weniger als 10 Stunden und...

Chronomaps!?

0
Im Rahmen des von 2004 bis 2007 laufenden Forschungsprojekts Vera - Verzeitlichung des Raumes wurde 2005 ein 'State of the Art' Bericht über Chronomaps verfasst. Als Chronomaps (auch Raum-Zeit-Karten genannt) werden statische oder dynamische Karten bezeichnet, die einen expliziten...
»Nachtleben braucht auch ein Stück Spannung und Anarchie. In sofern ist das immer ein dialektisches Verhältnis zur Stadtplanung...« stadtnachacht im Interview mit Uwe Doll ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// SNA: Assoziieren Sie den Begriff Nachtleben eher mit Kultur oder mit Ökonomie? Doll: Weder noch, sondern mit...
»Auch die Nicht-Thematisierung des Themas 'Stadt und Nachtleben' steht für eine politische Haltung.« stadtnachacht im Interview mit Anne Vogelpohl ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// SNA: Assoziieren Sie den Begriff Nachtleben eher mit Kultur oder mit Ökonomie? Vogelpohl: Auch wenn meine eigenen Forschungen das Thema „Nachtleben“ anders...
Im Oktober wurde die neue Stuttgarter Stadtbibliothek als erster Baustein des sogenannten Europaviertels eröffnet (Architekt: Eun Young Yi). Die bei Dunkelheit blau illuminierte Bibliothek steht derzeit auf Grund von Verzögerungen bei den Erschließungsarbeiten noch alleine auf dem Areal. Anlässlich...

Klubhaus St. Pauli

0
Am Spielbudenplatz in Hamburg-St. Pauli wird derzeit eine multifunktionale Themenimmobilie mit bis zu fünf Musikclubs geplant. Anlässlich der Entscheidung für die Fassadengestaltung des Neubaus wurden die Planungen heute in der Lokalpresse veröffentlicht. Die in der Bestandsimmobilie derzeit ansässigen Gastronomie-...
Interessanter Artikel von Günther Luxbacher in der Wiener Zeitung aus dem Jahr 2010 anlässlich der Einführung des U-Bahn Nachtverkehrs in der österreichischen Metropole. Unter Rückgriff auf die Studie Alles zu jeder Zeit von Matthias Eberling und Dietrich Henckel skizziert...