Das kanadische Scapegoat Journal – Architecture, Landscape, Political Economy widmet sich in seiner zehnte Ausgabe dem Thema Nacht.
Mit dabei ist auch Jakob F. Schmid...
Erste Ausgabe der Veranstaltungsreihe »Berliner Nachtungen« steht unter dem Titel »Reconfiguring Night and Day?«
Dr. Adam Eldridge (University of Westminster) hält am 10. Mai 2017...
Mit Berichten, Analysen und Positionen zur Filialisierung des Einzelhandels können ganze Regalmeter gefüllt werden. Doch wie verhält es sich mit der Gastronomie? Dass die...
New Urban Tourism and touristified everyday life. Current perspectives on urban tourism.
Die Nachwuchsforschungsgruppe »New Urban Tourism« am Georg-Simmel-Zentrum für Metropolenforschung der Humboldt-Universität zu Berlin...
Understanding and shaping transport and mobility at night – Symposium at UCL Transport Institute.
Das Transport Institute des University College London (UCL) veranstaltet unter dem...
Wohlfühlen im Nachtleben – Missy Magazin und Harry Klein veranstalten Podiumsdiskussion zum Thema Belästigung im Nachtleben.
Mit dabei sind Thomas Lechner (Popkulturbeauftragter Fachstelle Pop), Navina...
Vor 500 Zuhörerinnen diskutierten in Nürnberg Nachtakteure und Verwaltungs- und Politikvertreter zum Thema »Clubkultur in Nürnberg: zwischen Standortfaktor, Subkultur und Drogensumpf?«.
Im Rahmen der vom...
The London-based Built Environment Trust along with the Mayor of London are seeking ideas that could help the nightlife of cities work better.
Der Ideenwettbewerb...
Das immerhin in einer Auflage von 488.520 Exemplaren erscheinende MOBIL-Magazin der Deutschen Bahn illustrierte einen Artikel über das Bochumer Bermuda3Eck mit Ergebnissen des stadtnachacht...
Sixteen months after the Rescue Plan for London’s Grassroots Music Venues was
published the report »Making progress« offers an update on progress, plus new facts...