Momentan sehr beliebt
carsharing time-lapse Berlin
Der digitale Nomade Patrick Stotz und der Hamburger Achim Tack – Macher des furiosen mapping-/dataurbanism-blogs www.mappable.info – haben im Rahmen einer Zusammenarbeit mit einem...
NightSCOPE
Im Rahmen des EU-Projekts »Club Health«, welches sich mit gesundheits- und sicherheitsrelevanten Fragestellungen im Zusammenhang mit dem freizeitorientierten Nachtleben beschäftigt, wurde das Online-Tool NightSCOPE...
Mojo auf St. Pauli
Während in Berlin (erneut) die Schließung von Musikclubs diskutiert wird, werden sie in Hamburg neu gebaut. Diesen Eindruck gewinnt man zumindest angesichts der kürzlich...
Open Call: Time and Nightlife
Open Call of the Local and Regional Governments TIME Network published.
»As we embark on a new chapter of our local and regional agenda,...
Stadt Nach Acht 2023
Programme now online:
https://www.stadt-nach-acht.de/
Webinar – Getting smart with your nights: The Newcastle Example – Australia
Photo credit: Paul Waddle (2020)
What's the nexus of the Night Time Economy and Smart City?
Economic Development Australia will host the Webinar – Getting smart...
Nachtökonomie kartieren…
Im Rahmen des Projekts »stadtnachacht – Management der Urbanen Nachtökonomie« wurden für 13 ausgewählte deutsche Großstädte Kartierungen vorgenommen. Ziel war eine möglichst umfassende Erhebung...
studie: going out 2011
Die Agentur virtualnights:media, die ein bundesweites Ausgehportal (www.virtualnights.de) betreibt und PR-Aktionen für Kunden insbesondere im Kontext Nachtleben (Diskotheken, Bars, Musikclubs) durchführt, hat unter den...
Projekt Update #1
Die explorative Vorrecherche des Pilotprojekts »stadtnachacht – Management der Urbanen Nachtökonomie« ist weitestgehend abgeschlossen. Erste Interviews in den Fallstudienstädten.
Im Rahmen der Vorrecherche wurden 12...
FEATURED
MOST POPULAR
Migrant Socialities
Das Projekt »Migrant Socialities - Ethnic club cultures in urban europe« an der Goethe Universität Frankfurt erforscht im Rahmen von drei Fallstudien »neue Formen...
LATEST REVIEWS
URBAN NIGHTSCAPES
Zeitgleich mit dem Start von stadtnachacht.de überrascht das Wiener Urbanistenmagazin dérive - zeitschrift für stadtforschung mit dem Themenheft »urban nightscapes - die Eroberung der...
Alkoholverbot im öffentlichen Raum
Stadt und Nachtleben lässt sich kaum vorstellen, ohne Alkohol als Volksdroge Nummer Eins damit zu assoziieren. In den letzten Jahren gab es vermehrt Versuche...